Im Gespräch mit Sigmond Richli vom Transgender Network Switzerland steht das gesellschaftliche Verständnis von trans Sein im Vordergrund. Transidentität umfasst ein breites Spektrum, ist komplex und manchmal gar nicht so einfach zu verstehen. Was wird unter trans Sein genau verstanden? Wie gehen wir als Gesellschaft mit Transidentität um? Ein Blick in die Welt um uns herum reicht, um zu sehen, dass es immer mehr Berichte und Beiträge über trans Menschen gibt. Da ist etwas in Bewegung, aber in welche Richtung? Nebst einer begrifflichen Einordnung unterhalten wir uns zudem über die Rolle der Medien. Wie über trans Menschen berichtet wird, prägt und formt ein bestimmtes Bild in unseren Köpfen. Wird dieses Bild verzerrt? Und ein dritter, wichtiger Punkt, der zur Sprache kommt – Vorbilder. Wieso sind sie gerade für trans Menschen so wichtig? Diesen und weiteren spannenden Fragen gehen wir in diesem Podcast auf den Grund.
Medizinische und rechtliche Aspekte werden nur am Rande behandelt. Es sind Themenfelder, die komplex sind. Es besteht die Gefahr, diese zu wenig fundiert zu vermitteln. Auf tgns.ch findest du dazu grundlegende Informationen. Diesen und weitere Links findest du weiter unten aufgelistet.
Transidentität und Diversität – ein Gespräch mit Sigmond Richli vom TGNS
Jetzt anhören:
Allgemeine Ressourcen
Zahlen zu trans Personen
Zum Thema Detransition